Kleine Früchtchen e.V.
 
 

UNSER KONZEPT

Die Natur erleben und begreifen


Jeden Tag werden die Kinder etwas größer und stets ändern sich Aufmerksamkeit, Anspruch, Bedarf und Bedürfnisse. Das Fundament unseres pädagogischen Konzepts basiert auf den Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig Holstein. Ein wichtiges Element unserer Arbeit ist die Naturpädagogik. Eine große Aufgabe der Naturpädagogik besteht darin, den Kindern  phantasievolle, ausgedehnte und faszinierende Naturbegegnungen zu ermöglichen. Wir möchten in unserem Rahmen dazu beitragen, unseren Kindern Naturverständnisse und ökologisches Handeln nahe zu bringen. Dafür steht uns seit 2004 das wunderschön in die Natur und in die Umgebung eingebettete Außengelände hinter der Klosterkirche zur Verfügung. Über 1,5ha wurden in gemeinsamer Arbeit mit Kindern, Eltern und Erzieher/-innen in einen erlebnisreichen und liebevoll gestalteten Bereich gestaltet. 


Wir spielen und gestalten mit Naturmaterialien


Steine, Holz, Filz, Sand, Muscheln etc. sind für Kinder experimentierfreudiges Material, mit dem sie kreativ gestalten können. Die Fantasie soll angeregt und gefördert werden.



Freie Spielmöglichkeiten


Selbstbestimmtes Spiel ist für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes ganz entscheidend. Es befriedigt seine Neugier, seinen Nachahmungstrieb, seine emotionalen Bedürfnisse und seinen Bewegungsdrang. In spielerischer Auseinandersetzung mit der Umwelt entfaltet das Kind seine Stärken und lernt gleichzeitig seine Fähigkeiten und Grenzen kennen. Im Umgang mit den Spielpartnern gewinnt es soziale Reife und entwickelt Lebenspraxis.

 



Der kreativ-künstlerische Bereich  


Hier arbeiten wir mit Bienenwachsmalkreiden, Buntstiften, Aquarellfarben, Plakafarben, Knetgummi, aller Sorten Papier, Theaterschminke und vielen anderen Dingen.